
Früherkennungskoloskopie jetzt für Frauen ab 50 möglich
Ab dem 1. April 2025 haben auch Frauen ab 50 Jahren Anspruch auf eine Früherkennungskoloskopie im Rahmen des Darmkrebs-Screening-Programms. Damit wird die Altersgrenze, die bei Männern bereits vor sechs Jahren gesenkt wurde, nun auch für Frauen angepasst.
Bisher konnten Frauen erst ab 55 Jahren zwei Vorsorge-Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren in Anspruch nehmen. Mit der neuen Regelung gleicht der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Anspruchsberechtigung für Männer und Frauen an. Der entsprechende Beschluss wurde im Januar gefasst und ist nun offiziell im Bundesanzeiger veröffentlicht worden.
Alternative: Stuhltest alle zwei Jahre
Wer keine Darmspiegelung durchführen lassen möchte, kann ab 50 Jahren alternativ alle zwei Jahre einen immunologischen Stuhltest (iFOBT) auf verborgenes Blut machen. Bisher war dieser Test im Alter von 50 bis 54 jährlich vorgesehen, ab 55 nur noch alle zwei Jahre. Künftig gelten einheitliche Zwei-Jahres-Intervalle ab 50 für alle.
Anpassungen in der Patienteninformation und Infomaterialien
Die Informationen zur Darmkrebsfrüherkennung werden entsprechend überarbeitet. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt demnächst aktualisierte Infokarten für Praxen bereit. Ein Wartezimmerplakat mit dem Titel „Große Probleme fangen oft klein an“ ist bereits in der Mediathek verfügbar.