Zur Startseite
Klicken, um zum Anfang der Seite zu springen
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns!
Kontakt
Abstraktes Bild
08.01.2020 Verordnung

Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch

Ärztinnen und Ärzte haben die Möglichkeit, Verdachtsfälle von Arzneimittelmissbrauch anonym zu melden. 

Manchmal wünschen in der Praxis nicht bekannte Patienten Arzneimittel, bei denen Missbrauch befürchtet werden muss (z.B. Opioide, Benzodiazepine, Pregabalin).  Patienten behaupten in solchen Fällen oftmals, es gebe einen behandelnden Arzt, dessen Praxis wegen Krankheit oder Urlaub aber gerade geschlossen sei. Bitte erfragen Sie in solchen Fällen genau, wer diese Arzneimittel mit welcher Indikation und welcher Dosierung verordnet hat. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Behauptung, dass die Praxis geschlossen ist, durch einen Telefonanruf. Wenn Sie den Verdacht auf einen Arzneimittelmissbrauch haben, dürfen Sie die gewünschten Arzneimittel weder auf einem Kassen- noch auf einem Privatrezept verordnen. Das wäre ein Verstoß gegen die Berufsordnung: nach §7 Absatz 8 der Berufsordnung darf einem Missbrauch von Arzneimitteln nicht Vorschub geleistet werden. Damit in solchen Fällen andere ärztliche Kolleginnen und Kollegenvor einer Verschreibung gewarnt werden,bitten wir um Mitteilung. Dafür steht ein  Meldebogen zur Verfügung. 

Für den Umgang mit arzneimittelabhängigen Patienten beachten Sie bitte auch die gemeinsame Handlungsempfehlung von Ärztekammer, Kassenärztlicher Vereinigung und Apothekerkammer Hamburg zur Verordnung von Benzodiazepinen.  Sie können sich außerdem an die Krankenkasse wenden; diese darf die Ärzte informieren, die bereits an den Patienten verschrieben haben.

Aktuelle Verdachtsmeldungen auf Arzneimittelmissbrauch

Kassem/wGeburts-jahrPLZArzneimittel
AOK Rheinland/Hamburgm196821029Pregabalin, Clonazepam 
AOK Rheinland/Hamburgm198021073Pregabalin 
AOK Rheinland/Hamburgw198421073Pregabalin 
AOK Rheinland/Hamburgm199921107Pregabalin 
AOK Rheinland/Hamburgw197621107Diazepam, Zopiclon
AOK Rheinland/Hamburgm198122041Pregabalin 
AOK Rheinland/Hamburgm197022115Pregabalin, Flunitrazepam 
AOK Rheinland/Hamburgm199322115Zopiclon 
AOK Rheinland/Hamburgm199322117Tilidin, Alprazolam 
AOK Rheinland/Hamburgw198222417Pregabalin, Flunitrazepam 
AOK Rheinland/Hamburgm197222527Pregabaliin
AOK Rheinland/Hamburgm197122527Pregabalin 
AOK Rheinland/Hamburgm198022547Pregabalin
AOK Rheinland/Hamburgw197222763Oxycodon 
AOK Rheinland/Hamburgw198122767Zopiclon/Zolpidem
AOK Baden-Württembergm198120259Pregabalin. Clonazepam
AOK Bayernm199622765Bromazepam
 AOK Bayern m198483024Pregabalin. Clonazepam
AOK Hessenm197122765Pregabalin 
AOK Niedersachsenm197821029Pregabalin. Clonazepam
AOK Niedersachsenm197022761Pregabalin. Clonazepam
 AOK Nordost  w198622043Pregabalin 
AOK Nordwestw196822047Fentanylpflaster
AOK Nordwestm199722179Oxycodon
AOK Nordwestw198822767Zolpidem
AOK Nordwestm199725436Oxycodon 
IKK classicw199921079Lorazepam
IKK Classicw197622297Pregabalin 
IKK Classicm199522767Pregabalin, Clonazepam
Mobil KK200425335Oxycodon Ampullen 
Mobil  KKw199122765Morphin Ampullen
Barmerm196620539Pregabalin 
Barmerm196222179Pregabalin
Barmer198322869Methylphenidat
DAK m198521031Pregabalin,Clonazepam,  Flunitrazepam 
DAKw197721502Tramadol
DAKm198222047Clonazepam
DAK m197822453Pregabalin, Clonazepam
KKHm197518273Pregabalin
Techniker Krankenkassem198920249Zopiclon, Lorazepam
Techniker Krankenkassew199320539Fentanylpflaster
Techniker Krankenkassem197121073Diazepam 
Techniker Krankenkassem198222047Rivotril
Techniker Krankenkassem196722085Zopiclon 
Techniker Krankenkassem199822119Lorazepam
Techniker Krankenkassem199022309Cannabisblüten
Techniker Krankenkassem197422393Tilidin 
Techniker Krankenkassem197322453Rivotril Pregabalin 
Techniker Krankenkassem199322523Oxycodon
Techniker Krankenkassem199222525Pregabalin