
Klima und Gesundheit
Der Klimawandel sorgt verstärkt für Extremwetterereignisse. Hitzewellen sind intensiver geworden und nehmen zu. Dies hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit.
Heiße Tage und Hitzewellen
Von einem heißen Tag spricht man, wenn die Tageshöchsttemperatur 30 Grad Celsius und mehr beträgt. Bei einer Hitzewelle liegt das mittlere Temperaturtagesmaximum bei mindestens 30 Grad Celsius an mind. 3 aufeinanderfolgenden Tagen. In den vergangenen Jahren hat die Zahl dieser heißen Tage zugenommen.
Diese Hitzeereignisse können vielfältige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Hitzeerschöpfung, Austrocknen durch Schwitzen oder auch Hitzekollaps sind direkte hitzebedingte gesundheitliche Folgen. Aber auch Vorerkrankungen können sich durch heiße Tage verschlimmern.
Folgende Verhaltenstipps empfiehlt das Bundesministerium für Gesundheit bei Hitze (PDF Plakat):
- Ausreichend trinken
- Leicht essen
- Anstrengung vermeiden
- Im Schatten bleiben
- Wohnung kühl halten
- Auf sich und andere achten
Um für das Thema und die Auswirkungen auf die Gesundheit zu sensibilisieren, findet jährlich bundesweit der Hitzeaktionstag statt. Verschiedene Akteure informieren dann mit den unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten. Unter www.hitzeaktionstag.de finden Sie weitere Angaben dazu.